Hybride Kriegsführung - Workshop mit Strategischem Planspiel
Der Workshop, geleitet von Oberst i.G. Sönke Marahrens, dem deutschen Vertreter am Hybrid Centre of Excellence in Helsinki, bietet einen Einblick in die komplexen Herausforderungen hybrider Kriegsführung. Dieses umfassende Konzept moderner Kriegsführung macht die Entwicklung neuer, ganzheitlicher Sicherheitsstrategien notwendig.
Um die Teilnehmer in die Lage zu versetzen solche Strategien zu erarbeiten, werden gemeinsam die verschiedenen Domänen von Diplomatie, Politik, Kultur, Verteidigung, sowie Cyberraum erkundet, denn sie alle können Ziel hybrider Kriegsführung sein. Anschließend haben Teilnehmer dann die Möglichkeit, ihr neu erworbenes Wissen in einem Strategischen Planspiel anzuwenden.
Um die Teilnehmer in die Lage zu versetzen solche Strategien zu erarbeiten, werden gemeinsam die verschiedenen Domänen von Diplomatie, Politik, Kultur, Verteidigung, sowie Cyberraum erkundet, denn sie alle können Ziel hybrider Kriegsführung sein. Anschließend haben Teilnehmer dann die Möglichkeit, ihr neu erworbenes Wissen in einem Strategischen Planspiel anzuwenden.
Zeit
Samstag, 02.03.24 - 09:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Workshop
Themengebiet
Außen- und Sicherheitspolitik
Zielgruppen
Wissenschaftler*innen
Studierende
Ort
Genscherallee 3, 53113 Bonn
Raum
Konferenzsaal
Reservierung
erforderlich
Link zu Anmeldung/Ticket
Veranstalter
Gesellschaft für Sicherheitspolitik
Kontakt
Links
- https://www.gsp-sipo.de/aktivitaeten/veranstaltungen-anmeldung?tx_sfeventmgt_pievent%5Baction%5D=registration&tx_sfeventmgt_pievent%5Bcontroller%5D=Event&tx_sfeventmgt_pievent%5Bevent%5D=4567&cHash=8ea5817487530db93c86eb08884f4b16