Hochwertige Bildung für nachhaltige Entwicklung
Wie gestaltet sich aktuell eine lokale, kulturell basierte Bildung für indigene Kinder? Welche anderen Vermittlungs- und Wissensformen spielen dabei eine Rolle? Welche politischen und technischen Rahmenbedingungen sind notwendig, um eigenständige Schulen in den indigenen Gemeinden zu ermöglichen? Diesen und anderen Fragen geht der hybride Workshop am Beispiel der Mapuche Schule Maquehue (Chile) und der Comunidad Mairidikai (Peru) nach. Im Zentrum stehen dabei die Ausgangsbedingungen und die Ziele der lokal initiierten Schulprojekte sowie die Bedeutung der internationalen Kooperation und die Umsetzung eines gemeinsamen Verständnisses von Nachhaltigkeit.
Anmeldefrist
Sonntag, 02.06.24
Zeit
Montag, 03.06.24 - 16:00 Uhr
- 18:30 Uhr
Veranstaltungsformat
Workshop
Themengebiet
Lateinamerika, interkulturelle indigene Bildungsprojekte
Referierende
Pedro Coña Caniullan, Nor Kintuafíin (Chile), Astrid Perdicia Chichaco Meicuaco, Comunidad Mairidkai (Peru), Beatriz Marcela Catrileo Canihuan y Andrea Margarita Alonqueo Howar (Chile) y Arlen Ribeira Calderon (Peru)
Zielgruppen
Wissenschaftler*innen
Alle Interessierten
Kinder und Jugendliche
Studierende
Sprachen
Deutsch und Spanisch (mit Übersetzung)
Ort
Abt. Altamerikanistik, Oxfordstraße 15, 53111 Bonn, 1.OG, Seminarraum 1.002
Raum
1.002
Eintrittspreis
---
Plätze
35
Reservierung
nicht erforderlich
Weitere Informationen
Veranstalter
Dr. Antje Gunsenheimer (Abt. Altamerikanistik) und Sabine Schielmann (INFOE, e.V.)
Kontakt
Links
- https://www.iak.uni-bonn.de/de/institut/abteilungen/altamerikanistik