H2-Realitätscheck der EU-Wasserstoffstrategie
Wasserstoff ist eine Schlüsseltechnologie für die europäische Energiewende. Er kann überschüssigen Strom aus Erneuerbaren speichern und schwer elektrifizierbare Sektoren wie die Industrie dekarbonisieren. Der Markthochlauf wird jedoch durch hohe Kosten, schleppende Investitionen und geopolitische Unsicherheiten gebremst. Vor diesem Hintergrund könnten die EU-Ziele für 2030 kaum erreichbar sein. Das interdisziplinäre Gutachten „H2 Reality Check“ von CASSIS (Uni Bonn) und EWI (Uni Köln) analysiert techno-ökonomische und geopolitische Aspekte des Hochlaufs im Kontext der EU-Dekarbonisierungsziele. In einer digitalen Diskussionsrunde werden aktuelle Herausforderungen, zentrale Studienergebnisse sowie politische Empfehlungen an die EU und die neue Bundesregierung vorgestellt und mit Experten diskutiert.
Zeit
Mittwoch, 07.05.25 - 10:00 Uhr
- 11:30 Uhr
Veranstaltungsformat
Diskussion
Themengebiet
Sicherheitspolitik, Geopolitik, Hydrogen, EU
Referierende
Dr. Frank Umbach, Marcus Lippold, Dr. Kirsten Westphal, Marcus Kappler, Hendrik Ritter
Zielgruppen
Wissenschaftler*innen
Alle Interessierten
Studierende
Sprachen
Deutsch
Ort
hybride Paneldiskussion
Reservierung
nicht erforderlich
Link zu Anmeldung/Ticket
Weitere Informationen
Veranstalter
CASSIS
Kontakt
Links
- https://www.baks.bund.de/de/aktuelles/deutsches-forum-sicherheitspolitik-2025-das-programm
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/veranstaltungen/kommende-veranstaltungen/h2-realitaetscheck-der-eu-wasserstoffstrategie-unter-den-neuen-geooekonomischen-und-geopolitischen-bedingungsfaktoren